Vollmasken Atemschutz für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Atemschutz-Vollmasken bieten wirkungsvollen Schutz vor Gasen und Dämpfen. Je nachdem, welcher Filter im Maskenkörper der Atemschutzmaske eingebaut ist, erreichen sie unterschiedliche Schutzstufen. Vollmasken bieten zudem wirkungsvollen Augenschutz und Gesichtsschutz.
Atemschutzvollmaske mit Rundgewinde-Anschluß für höchste Ansprüche an Dichtsitz und Tragekomfort, großes Blickfeld, intelligentes Belüftungssystem für beschlagfreie Scheibe, lange Lebensdauer durch hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung.
Ersatz-Ausatemventil komplett (bestehend aus Winkelvorkammer, Ausatemventilscheibe, Ausatemventilgehäuse, CSA-Gleitring, 3S-Gewindering) für Vollmaske 3S/3S-H von MSA.
Intelligente Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, entweder mittels Verbindungskabel oder direkt am Gehörschutz, passend für Halbmaske SR 100 und SR 900, Vollmaske SR 200, Visier SR 570 und Helm SR 580
Was ist der Unterschied zwischen einer Halbmaske und einer Vollmaske?
Atemschutzhalbmasken umschließen Mund und Nase. Die Augenpartie bleibt ausgespart, sodass sie nicht ohne Weiteres in einer Umgebungsatmosphäre mit Schadstoffen, die eine Reizung oder Schädigung der Augen verursachen, verwendet werden können. Vollmasken schützen auch die Augen.
Kann eine Vollmaske wiederverwendet werden?
Meistens ja, dies kann der Herstellerbeschreibung entnommen werden. Im Vergleich zu Feinstaubmasken sind Vollmasken üblicherweise keine Einwegprodukte.