Arbeitsschutzbrillen schützen Ihre Augen vor Verletzungen. Wählen Sie hier aus einem Sortiment an Bügelbrillen, Vollsichtbrillen, Überbrillen oder Schweißerbrillen. Die Schutzbrillen von Top-Marken wie 3M, Honeywell und Uvex bieten optimalen Schutz. Entdecken Sie auch Brillenetuis oder Ersatzgläser. Mehr in unserem Ratgeber
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Schutzbrillen
Sehr leichte Schutzbrille (23 Gramm) mit ergonomischem Design, schützt vor fliegenden Partikeln und Stößen.
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Schutzbrillen
Leichte, komfortable Schutzbrille mit modernem Design. Die Anti-Rutsch-Bügel und weiche Nasenbügel sorgen für hohen Tragekomfort, der optimale Rundumschutz schützt vor fliegenden Partikeln und Stößen.
Moderne, sportliche Brille (34 g) mit maximalen Komfort durch weichen Nasensteg und gummierte, einstellbare Bügel reduzieren Druckstellen auch bei längeren Tragen. Durch den nach hinten auslaufenden Rahmen bietet dieses Design ein großes Sichtfeld und eine gute Augenabdeckung.
Rahmenlose, modische und sportliche Schutzbrille (18 g), die sich der Gesichtsform des jeweiligen Trägers anpasst, egal ob dieser ein schmales oder breites Gesicht hat. Durch die mehrfach patentierte 3M™-Schläfendruck-Verteilungstechnologie passt sich die Schutzbrille SecureFit™
Rahmenlose, modische und sportliche Schutzbrille (19 g), die sich der Gesichtsform des jeweiligen Trägers anpasst, egal ob dieser ein schmales oder breites Gesicht hat. Durch die mehrfach patentierte 3M™-Schläfendruck-Verteilungstechnologie passt sich die Schutzbrille SecureFit™
Rahmenlose, modische und sportliche Schutzbrille (19 g), die sich der Gesichtsform des jeweiligen Trägers anpasst, egal ob dieser ein schmales oder breites Gesicht hat. Mit der Anti-Fog-Beschichtung bleiben die Gläser dauerhaft beschlagfrei. SecureFit™ bietet maximalen Schutz und...
Modische und sportliche Halbrahmen-Schutzbrille (27 g) mit zwei einzelnen Scheiben, die sich der Gesichtsform des jeweiligen Trägers anpasst, egal ob dieser ein schmales oder breites Gesicht hat. Durch die mehrfach patentierte 3M™-Schläfendruck-Verteilungstechnologie passt sich d...
Außergewöhnlich innovative, neue Brille mit Schwerpunkt auf Passform, Komfort und Dichtsitz. Sehr gute Abdichtung des Augenraumes, auch bei schmaler Kopfform. Alle Teile, die den Kopf berühren, sind mit weichem, hautfreundlichem TPE-Material ausgestattet – daher keine Druckstelle...
Adaptec™ ist ein anpassbares Schutzbrillensystem, das von praktisch allen Anwendern getragen werden kann und dabei ausgezeichneten Schutz, höchsten Komfort, individuelle Einstellbarkeit, erstklassige optische Eigenschaften und ein modernes Aussehen bietet. Ein Design, drei Größen...
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Für die Auswahl des geeigneten Augen- und Gesichtsschutzes ist eine Gefahrenanalyse des Arbeitsplatzes ausschlaggebend. Empfehlenswert ist nach einer ersten Vorauswahl die Einbeziehung ausgewählter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Praxistests bringen Klarheit, welche Schutzbrille für die jeweiligen Arbeitsumgebungen und für die Mitarbeitenden die beste Lösung ist. Schutzprodukte, die am Kopf bzw. im Gesicht getragen werden, müssen eine hohe Trageakzeptanz erzielen, wenn man eine entsprechende Tragequote und die Erhaltung der Leistungsfähigkeit erreichen will.
Alle Schutzbrillen, die eine UV-Prüfung haben, auch jene mit klaren, transparenten Gläsern, schützen vor schädlicher UV-Strahlung. Aber nur Schutzbrillen mit zusätzlich getönten Gläsern schützen vor Blendung durch natürliches oder künstliches Licht.
Gelbe und orangefarbene Gläser werden empfohlen, wenn Kontraste besser gesehen werden sollen. Das kann beispielsweise in dunklen Industriehallen bei der Oberflächenbearbeitung, beim Lackieren, bei Schleiftätigkeiten oder beim Finishing der Fall sein. Den Effekt, den gelbe und orangefarbene Brillengläser haben, kennen viele aus dem Skisport: Mit gelben und orangefarbenen Gläsern werden Unebenheiten im Schnee besser sichtbar.
Eine Schutzbrille kann vor mechanischen Risiken (Splitter, Späne, Staub, Körner), optischen Risiken (UV-Strahlen, Licht, IR-Strahlen), chemischen Risiken (Laugen und Säuren, Dämpfe, Gase) und thermischen Risiken (Hitze und Kälte, glühende Partikel) schützen.
Auf jeder zertifizierten Schutzbrille stehen Kennzeichnungen aus Buchstaben und Zahlen. Die mechanische Festigkeit ist gekennzeichnet mit:
F: Stoß mit niedriger Energie 45 m/s
B: Stoß mit mittlerer Energie 120 m/s
A: Stoß mit hoher Energie 190 m/s
T: garantierte Beständigkeit bei –5 °C bis +55 °C
Für Fehlsichtige gibt es Korrektionsschutzbrillen, bei denen – wie auch bei den allgemeinen Schutzbrillen – sowohl die Fassung als auch die Scheiben normkonform gekennzeichnet sein müssen. Voraussetzung für optische Schutzbrillen ist eine entsprechende Zertifizierung durch ein unabhängiges Prüfinstitut. „Überbrillen“, also Schutzbrillen, die über der normalen Brille getragen werden, sollten nur bei kurzfristigem Einsatz bzw. als „Besucher-Brillen“ zum Einsatz kommen.