Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer für Rohrgewinde nach DIN-ISO 228/1 (DIN 259).
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für metrische ISO-Linksgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für metrische ISO-Feingewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für UNC-Gewinde, Einheits-Grobgewinde und ANSI B1.1.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für UNF-Gewinde, Einheits-Feingewinde und ANSI B1.1.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für Whitworth-Gewinde nach DIN 11.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Gewindebohrer-Satz für Rohrgewinde nach DIN-ISO 228/1 (DIN 259).
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Verschiedene Gewindeschneidwerkzeuge im praktischen Koffer für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Verschiedene Gewindeschneidwerkzeuge im praktischen Koffer für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Verschiedene Gewindeschneidwerkzeuge im praktischen Koffer für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Für metrische ISO-Feingewinde nach DIN 13. Geschlossene, vorgeschlitzte Form zum Schneiden lehrenhaltiger Außengewinde.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Für metrische ISO-Feingewinde nach DIN 13. Geschlossene, vorgeschlitzte Form zum Schneiden lehrenhaltiger Außengewinde.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13. Geschlossene, vorgeschlitzte Form zum Schneiden lehrenhaltiger Außengewinde.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Für metrische ISO-Linksgewinde nach DIN 13. Geschlossene, vorgeschlitzte Form zum Schneiden lehrenhaltiger Außengewinde.
Forum Professional Solutions | Gewindeschneidewerkzeuge
Für metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13. Geschlossene, vorgeschlitzte Form zum Schneiden lehrenhaltiger Außengewinde.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Wie die Namen schon sagen, wird mit einem Handgewindebohrer manuell ein Gewinde geschnitten, mit einem Maschinengewindebohrer funktioniert das maschinell.
Von Hand wird ein Gewinde in drei Arbeitsschritten und mit drei unterschiedlichen Werkzeugen geschnitten.
Vorschneider: schneidet ein grobes Gewinde
Mittelschneider: schneidet das Gewinde etwas tiefer, die Kanten sind aber nach wie vor spitz
Fertigschneider: formt das Gewinde zu Ende
Auf den Werkzeugen ist mit Strichen (I, II oder III) angegeben, um welche Werkzeugform es sich handelt.
Entspricht ein Maschinengewindebohrer der DIN 371, so hat er einen verstärkten Schaft (bis max. M10). Achtung: Da der verstärkte Schaft bei Maschinengewindebohrern dicker ist als das Gewinde selbst, können sie nicht für tiefe Bohrungen verwendet werden.
Entspricht ein Maschinengewindebohrer der DIN 376, so verfügt er über einen abgesetzten Schaft. Der sogenannte Überlaufschaft hat durchgängig denselben Durchmesser und ist immer kleiner als der Kerndurchmesser des Gewindes. Diese Art von Maschinengewindebohrer eignet sich besonders gut für tiefe Bohrungen bzw. Durchgangsbohrungen.
Bei einem Durchgangsloch handelt es sich um ein Loch, das durch das gesamte Werkstück hindurchgeht. Es ist beim Gewindebohrer keine Spirale notwendig, die die Späne abtransportiert, da diese einfach durchfallen.
Bei einem Sackloch wird nur eine Vertiefung gebohrt, nicht aber komplett durchgebohrt, aus diesem Grund müssen Sacklochgewindeschneider verwendet werden, die über eine Spirale verfügen, über welche die Späne abtransportiert werden.
Bei metrischen Gewinden ist die Steigung der Abstand zwischen zwei Gewindespitzen (in mm). Bei Zoll-Gewinden ist die Steigung die Anzahl an Gewindegängen pro Zoll.
Der Kombigewindebohrer ermöglicht die Arbeitsschritte Kernlochbohren, Gewindeschneiden und Entgraten mit nur einem Werkzeug. Kombigewindebohrer sind in Bitform erhältlich und daher ideal geeignet für Akkuschrauber, allerdings sind die Multitalente üblicherweise nur in kleinen Durchmessern erhältlich.