Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Im Regelfall müssen Wandanschlusseisen im Sinne der Arbeitssicherheit umgebogen sein. Ist das beispielsweise aufgrund einer Hohlwandmontage nicht gewünscht, müssen die Eisen mit Schutzkappen versehen werden. Durch die große Kopffläche der Schutzkappen ist eine bessere Schutzwirkung gegeben.
Wenn die Anschlusseisen in einer Reihe und relativ eng nebeneinander angeordnet sind, empfiehlt sich das Schutzprofil NEVOSAFE®. Es ist kostengünstiger und schneller zu montieren als einzelne Schutzkappen.
Da sie eine Stahleinlage haben, können die Sicherheitsprodukte weiterverwendet werden, solange sie keine offensichtlichen Beschädigungen aufweisen.
Ja, die Schutzkappen und das Schutzprofil für Bewehrungsstahl sind laut Prüfung bis 100 kg Falllast von 3 Metern Fallhöhe durchstanzsicher.
Ja, Schutzkappen ohne Stahleinlage dürfen verwendet werden, aber nur noch als optische Kennzeichnung, wenn keine Verletzungsgefahr besteht. Sie weisen keine notwendige Schutzwirkung auf.