Bei der Schmierung von Wälzlagern werden je nach Betriebstemperatur, Belastung und Drehzahl, Lagergröße und Feuchtigkeit oder Grad der Verunreinigung unterschiedliche Fette bzw. Öle eingesetzt. Hier finden Sie eine große Auswahl an Schwerlastfetten, Spezialfetten, Hochtemperaturfetten oder Universalfetten. Entdecken Sie außerdem Schmiersysteme wie den CONCEPT2 oder den CONCEPT8 von INA-FAG. Mehr in unserem Ratgeber
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Universallfett MULTITOP eignet sich sehr gut für tiefe bis mittlere Einsatztemperaturen und wird vorw...
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Universalfett MULTI2 eignet sich sehr gut für tiefe bis mittlere Einsatztemperaturen .
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Schwerlastfett LOAD220 eignet sich sehr gut für tiefe bis mittlere Einsatztemperaturen .
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Schwerlastfett LOAD400 eignet sich sehr gut für tiefe bis mittlere Einsatztemperaturen .
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Schwerlastfett LOAD460 eignet sich gut für tiefe bis mittlere Einsatztemperaturen und wird vorwiegend...
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Hochtemperaturfett TEMP110 eignet sich sehr gut für tiefe bis hohe Einsatztemperaturen .
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager, insbesondere geeignet für enge und schwer zugängliche Standorte. Das beinhaltete Spezialfett FOOD2 eignet sich sehr gut für die Lebensmittelindustrie.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer und selbst befüllbarer Einpunktschmierstoffgeber mit elektrochemischem Antrieb für Rollen- und Kugellager. Kartusche wird mit eigenem Schmierstoff bis NLGI2 Klasse befüllt.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer, batteriebetriebener Mehrpunktschmierstoffgeber für Minimalmengenschmierung, zur kontrollierten und effizienten Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Fett. Schmierstoffabgabe erfolgt über eine integrierte Zeitsteuerung oder eine externe Steuerung per...
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer, netzbetriebener Mehrpunktschmierstoffgeber für Minimalmengenschmierung, zur kontrollierten und effizienten Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Fett. Schmierstoffabgabe erfolgt über eine integrierte Zeitsteuerung oder eine externe Steuerung per Imp...
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer, netzbetriebener Mehrpunktschmierstoffgeber für Minimalmengenschmierung, zur kontrollierten und effizienten Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Kettenöl oder anderen dünnflüssigen Schmiermedien. Schmierstoffabgabe erfolgt über eine integrierte Zeit...
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
3 Volt Lithium Spezialbatterie als Primärzelle zur Spannungsversorgung des batteriebetriebenen Schmiersystems CONCEPT2.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Gerätehalterung mit Befestigungsmaterial um Schmierstoffgeber CONCEPT2 am Schmierobjekt oder deren Umgebung anzubringen.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Leere Kartusche zum selbst befüllen mit Schmierstoff bis NLGI2 Klasse.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer, netzbetriebener Mehrpunktschmierstoffgeber für Minimalmengenschmierung, zur kontrollierten und effizienten Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Fett. Schmierstoffabgabe erfolgt über eine externe Steuerung per Impuls.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Leere Kartusche zum selbst befüllen mit Schmierstoff bis NLGI2 Klasse.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
4-adriges Anschlusskabel mit oder ohne LED Kopf, passend für eine Anbindung des Schmiersystems CONCEPT2 und Schmiersystems CONCEPT8 an eine externe Steuerung.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
2-adriges Netzteil für eine externe Spannungsversorgung von Schmierstoffgeber CONCEPT2 und CONCEPT8.
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer, netzbetriebener Mehrpunktschmierstoffgeber für Minimalmengenschmierung, zur kontrollierten und effizienten Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Fett. Wahlweise ist diese standardmäßige Kleinschmieranlage mit zwei oder vier Pumpenkörpern erhältlich....
INA-FAG (Schaeffler) | Schmiermittel für Wartung und Montage
Automatischer, netzbetriebener Mehrpunktschmierstoffgeber für Minimalmengenschmierung, zur kontrollierten und effizienten Versorgung von einer oder mehreren Schmierstellen mit Kettenöl oder anderen dünnflüssigen Schmiermedien. Wahlweise ist diese standardmäßige Kleinschmieranlage...
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Wahl des richtigen Schmierstoffs für Wälzlager hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen des Lagers ab. Öle eignen sich bei geringerer Druckbelastung und hoher Gleitgeschwindigkeit. Ebenfalls sind Öle bei hohen Temperaturen zu bevorzugen, da Fette zum „Ausbluten“ (= Freisetzung des Schmieröls) neigen. Ein weiterer Vorteil von Ölen ist der ständige Ölaustausch im Lager. Verschmutzungen werden abgeführt und herausgefiltert.
Fette kommen hingegen bei höher belasteten und langsam drehenden Anwendungen zum Einsatz. Zusätzlich schützt das Fett das Lager vor Verschmutzung und schmiert zuverlässig in allen Einbaulagen. Fettgeschmierte Lager sind aufgrund der feuchtigkeitsabweisenden Wirkung des Fettes vor Korrosion geschützt.
Grundsätzlich ist von der Mischung unterschiedlicher Fette abzusehen. Sollte dies nicht möglich sein, gilt für die Mischpartner folgendes:
Gleiche NLGI-Klasse (Konsistenz)
Der Verdickertyp muss übereinstimmen oder als verträglich gelten
Der im Fett verarbeitete Grundöltyp muss gleich oder verträglich sein
Die Viskosität des Grundöls darf maximal um eine ISO-VG-Klasse abweichen
Die Additivierung muss gleich sein (EP/Nicht-EP-Fett/Festschmierstoffe)
Abhängig von der Anwendung gibt es unterschiedlichste Schmierkonzepte zur Lagerschmierung. Verbreitet sind Ölumlaufschmierungen oder Sumpfschmierungen, beidseitig abgedichtete Lager mit Fettfüllung oder automatische Nachschmiersysteme, die mehrere Schmierstellen gleichzeitig versorgen können.
Die Schmierstoffgeber (z. B. Concept2 und Concept8 von Schaeffler) dienen als kompakte Schmierstoffpumpe zur automaischen Versorgung mit Minimalmengen an Schmierstoff. Dabei gibt es Ausführungen für Öl oder Fett als Schmierstoff. Die Schmierstoffgeber können direkt über die integrierte Steuerung betrieben werden oder extern über die SPS-Steuerung angesteuert werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über 24 V DC. Im Fall des Concept2 besteht auch die Möglichkeit einer batteriebetriebenen Variante.
Der Concept8 besitzt bis zu vier Pumpenkörper mit je zwei Auslässen. Damit lassen sich bis zu acht Schmierstellen mit Schmierstoff versorgen. Der Concept8 nimmt Schmierkartuschen mit bis zu 800mm³ Fassungsvermögen auf. Die Spannungsversorgung erfolgt über 24 V DC.
Der Concept2 besitzt bis zu zwei unabhängig steuerbare Pumpenkörper und kann somit bis zu zwei Schmierstellen versorgen. Das Fassungsvermögen der Kartuschen beträgt 250 mm³. Der Concept2 kann entweder über 24 V DC oder mittels Batteriepack mit Spannung versorgt werden.
Beide Varianten lassen sich entweder über den integrierten Mikroprozessor oder mittels Impuls über eine Maschinensteuerung regeln. Beide sind sowohl als Öl- als auch als Fettvariante verfügbar.