Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Robuste Ausführung für schwerste Beanspruchung im Rohrleitungsbau. Doppelseitige Verzahnung zum raschen Arbeiten in beide Richtungen.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Doppelseitige Zahnfläche oder Verzahnung zum Arbeiten in beiden Richtungen ohne Umstecken.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Für Armaturen und empfindliche bzw. polierte Oberflächen.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Optimale Kraftübertragung durch einen schwenkbaren Quergriff. Schwenkbare Klaue für Rechts- und Linksgang.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Schonendes Greifen von Armaturen ohne Beschädigung polierter Oberfläche.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Ein unentbehrliches Bordwerkzeug für PKW, LKW und Landmaschinen. Zum Ein- und Ausbau von Heizkörperventilen und Rücklaufverschraubungen sowie Waschtischbefestigung.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Ein unentbehrliches Bordwerkzeug für PKW, LKW und Landmaschinen. Zum Ein- und Ausbau von Heizkörperventilen und Rücklaufverschraubungen.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Mittelstück mit Innengewinde. Für die schnelle Montage von Waschtischbefestigungen und Eckventilen.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Zum Trennen von PP-, PB-, VPE-, PVDF- und PE-Rohren.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Zum Trennen von PP-, PB-, VPE-, PVDF- und PE-Rohren.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Zum Trennen von PP-, PB-, VPE-, PVDF- und PE-Rohren. Feststellmöglichkeit der Zangenschenkel in Transportstellung.
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Erstazmesser für Kunststoff-Rohrschere ROCUT®
Rothenberger | Handwerkzeuge Sanitär
Zum sauberen Trennen von Stahlrohren bis 7 mm Stärke. Druckregulierung zur Vermeidung übermäßigen Drucks an geschweißten oder unrunden Rohren. Zwei breite Führungsrollen.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Mithilfe von Kühlschmiermitteln können zerspanende Werkzeuge wie Bohrer, Senker und Gewindeschneidwerkzeuge gekühlt werden. Dadurch werden die Reibung vermindert, die Späneabfuhr verbessert sowie die Wärmeabfuhr ermöglicht. Daraus resultieren höhere Standzeiten sowie eine Verbesserung der Werkstoffoberfläche.