Menu

3.628 Ergebnisse für „Edelstahl“

Welches Gewinde haben Edelstahl-Fittings? FAQ

Alle Edelstahl-Fittings sind nach der gängigen Norm ISO 7-1 gefertigt und besitzen daher ein zylindrisches bzw. kegeliges Innengewinde oder ein kegeliges Außengewinde.

Welcher Norm entsprechen Edelstahl-Fittings? FAQ

Edelstahl-Fittings entsprechen der DIN EN 10226-1:2004 (alt DIN 2999): Rohrgewinde für im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1: Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde – Maße, Toleranzen und Bezeichnung; deutsche Fassung EN 10226-1:2004.

Wo werden Edelstahl-Fittings eingesetzt? FAQ

Edelstahl-Fittings werden hauptsächlich im Sanitär- und Wasserleitungsinstallationsbereich, im petrochemischen und pneumatisch-hydraulischen Bereich und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Wie verhält sich die Oberfläche eines Türdrückers aus Aluminium im Zeitverlauf? FAQ

Aluminium ist deutlich weniger widerstandsfähig als Edelstahl. Insbesondere der regelmäßige Kontakt mit Schmuck wird im Zeitverlauf Spuren hinterlassen.

Aus welchen Materialien sind Kugelgelenke verfügbar? FAQ

Für Einsätze in korrosiver Umgebung eignen sich besonders die rostfreien Kugelgelenke aus Edelstahl.

Aus welchen Materialien können Glasbeschläge bestehen? Ratgeber

Hier sind einige der gebräuchlichsten Materialien für Glasbeschläge: Edelstahl: Edelstahl ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eines der beliebtesten Materialien für Glasbeschläge.

Vielfalt an Stilen und Materialien Ratgeber

Zu den gängigsten Materialien gehören Edelstahl, Messing, Bronze, Kupfer, Zinklegierung und Kunststoff. (...) Edelstahl verleiht Türen ein modernes Aussehen und ist langlebig, während Messing und Bronze eine traditionelle und elegante Note hinzufügen.

MagicCleaner: Ihre All-in-one-Lösung für eine effiziente und schonende Edelstahlbehandlung Ratgeber

Die MagicCleaner-Geräteserie bietet eine innovative, effiziente und ressourcenschonende Lösung für die Behandlung von Edelstahl.

Gibt es rostfreie oder rostgeschützte Ketten? FAQ

Ketten aus der CF-Reihe bestehen aus Edelstahl und sind somit rostfrei.

Was sind Clip-Schläuche? FAQ

Für die feste Verbindung sorgen Klemmprofile aus Stahl-, Edelstahl- oder Aluminiumbändern.

Antriebstechnik Ratgeber

Antriebstechnik – Highlights Rollenkette IWIS®, b.triton, ISO 606, (DIN 8187), 1-fach zum Produkt Kette für raue Bedingungen Die neuen Hochleistungsrollenketten b.triton von iwis punkten mit maximaler Korrosionsbeständigkeit und sind daher optimal einsetzbar, wenn Edelstahl unter rauen Betriebs- und Umweltbedingungen an seine Grenzen stößt. (...) Die wartungsfreien b.dry-Edelstahlketten von iwis sind die perfekte Lösung für Anwendungen, bei denen eine Schmierung nicht möglich oder auch nicht gewünscht ist. weiter Rollenkette IWIS® MEGAlife® I, DIN 8187, 1-fach, wartungsfrei zum Produkt MEGAlife – die wartungsfreie Kette von iwis iwis hat mit MEGAlife eine wartungsfreie Ketten-Generation auf den Markt gebracht, die in Sachen Qualität und Effizienz keine Wünsche offen lässt. weiter Spannsatz BK 80, Edelstahl zum Produkt Edelstahl-Spannsätze Spannsätze sind nicht wegzudenkende Maschinenelemente, die immer und überall zum Einsatz kommen. Vor allem in der Edelstahl-Ausführung sind sie für anspruchsvolle Branchen perfekt geeignet.

Arten von Glasbeschlägen Ratgeber

Diese Halterungen sind in verschiedenen Formen und Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Messing erhältlich. (...) Sie sind in der Regel aus Edelstahl gefertigt und in vielen architektonischen Anwendungen zu finden, zum Beispiel in Glasbalustraden und Glasgeländern.

Scheiben – ihre Verwendung und Materialien Ratgeber

Beispiel: Eine M8-Edelstahl-Unterlegscheibe hat eine gewisse Materialdicke und einen bestimmten Außendurchmesser, je nach Norm. (...) Je nach Einsatzgebiet können Scheiben aus Stahl, Edelstahl, Polyamid, Messing oder Aluminium sein.

Die verschiedenen Oberflächen von Muttern und ihre Einsatzzwecke Ratgeber

Bei extremen Umwelt- oder chemischen Einflüssen kommen Muttern aus Edelstahl zum Einsatz. (...) Für Muttern aus Edelstahl ist eine Ermittlung der Beständigkeit im Salzsprühnebeltest nicht möglich.

Die unterschiedlichen Materialien bei Hydraulikkupplungen Ratgeber

Hydraulikkupplungen aus Edelstahl: Sie sind sehr korrosionsbeständig und hart, allerdings sind sie nur bedingt magnetisch. Hydraulikkupplungen aus Edelstahl eignen sich besonders gut für den Einsatz mit aggressiven Durchflussmedien wie beispielsweise in der Chemieindustrie und im Offshore-Bereich sowie in Bereichen mit besonderen Anforderungen an Hygiene wie beispielsweise der Lebensmittelindustrie.

Hydraulikflansche: robuste Verbindungen für hochdruckbeständige Hydrauliksysteme Ratgeber

Flansche sind normalerweise aus robustem Material wie Stahl oder Edelstahl gefertigt und können geschweißt oder verschraubt werden, um eine dauerhafte Verbindung zu erzeugen.

Materialien von Hydraulikschlauchtrommeln Ratgeber

Unsere Hydraulikschlauchtrommeln bestehen aus verzinktem Stahl und Edelstahl.

Ringraumdichtungen für Futterrohre und Kernbohrungen Ratgeber

Die Stahlteile und Schrauben sind aus V2A-Edelstahl. Die Dichtung ist aus EPDM-Gummi, Shore A.

Sicherungselemente und ihre Wirkungsweise Ratgeber

Sicherungselemente und Schraubensicherungen können aus unterschiedlichen Werkstoffen wie Stahl oder Edelstahl gefertigt sein.

Verzahnungsteile – mit dem Klassiker zur Kraftübertragung Ratgeber

Doch die Palette für den individuellen Anwendungsfall ist groß, etwa durch Ausführungen aus Edelstahl, aus Kunststoff oder mit gehärteten Zähnen.

21-40 von 103 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken