Menu

33 Ergebnisse für „Rollenkette“

Was ist ein Simplex-, ein Duplex- oder ein Triplex-Kettenrad? FAQ

Je nachdem, ob Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Rollenketten im Einsatz sind, können auch Kettenräder oder Kettenradscheiben mit mehreren Zahnkränzen zur Führung der entsprechenden Kette eingesetzt werden.

Welche Arten von Transportketten gibt es? FAQ

Eine gängige Variante zum Erstellen von Transportketten sind Rollenketten mit Transportlaschen.

Wie lange halten wartungsfreie Rollenketten im Vergleich zu Standardketten? FAQ

Eine auf Wartungsfreiheit optimierte Kette kann eine bis zu 3-mal längere Lebensdauer gegenüber einer ungewarteten Standard-Stahlkette erreichen.

Können korrosionsgeschützte Rollenketten repariert werden oder müssen sie komplett ersetzt werden? FAQ
In welchen Anwendungen werden korrosionsgeschützte Rollenketten typischerweise eingesetzt? FAQ

Korrosionsgeschützte Ketten kommen häufig bei Anwendungen unter freien Himmel zum Einsatz. In der Lebensmittelindustrie, wo Ketten häufigen Reinigungsprozessen ausgesetzt werden, ist es ebenfalls sinnvoll, korrosionsbeständige Produkte zu verwenden.

Wie unterscheiden sich Rollenketten nach europäischer und amerikanischer Bauart? FAQ

Die beiden Kettenbauarten europäisch (britisch) bzw. amerikanisch unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Abmessungen. In Europa sind die Ketten nach ISO 606 (DIN 8187) am geläufigsten. Ketten nach britischem (europäischem) Standard sollten nicht mit einem Kettenrad nac...

Antriebstechnik Ratgeber

Antriebstechnik – Highlights Rollenkette IWIS®, b.triton, ISO 606, (DIN 8187), 1-fach zum Produkt Kette für raue Bedingungen Die neuen Hochleistungsrollenketten b.triton von iwis punkten mit maximaler Korrosionsbeständigkeit und sind daher optimal einsetzbar, wenn Edelstahl unter rauen Betriebs- und Umweltbedingungen an seine Grenzen stößt. (...) Die wartungsfreien b.dry-Edelstahlketten von iwis sind die perfekte Lösung für Anwendungen, bei denen eine Schmierung nicht möglich oder auch nicht gewünscht ist. weiter Rollenkette IWIS® MEGAlife® I, DIN 8187, 1-fach, wartungsfrei zum Produkt MEGAlife – die wartungsfreie Kette von iwis iwis hat mit MEGAlife eine wartungsfreie Ketten-Generation auf den Markt gebracht, die in Sachen Qualität und Effizienz keine Wünsche offen lässt. weiter Spannsatz BK 80, Edelstahl zum Produkt Edelstahl-Spannsätze Spannsätze sind nicht wegzudenkende Maschinenelemente, die immer und überall zum Einsatz kommen.

Vorteile von Kettenantrieben und unser Service Ratgeber

In unserer hauseigenen Kettenwerkstatt kommen Sie einfach und unkompliziert zu Ihrer individuell konfektionierten und einbaufertigen Rollenkette.

b.dry-Ketten – Schmieren war gestern Ratgeber

Außerdem sind sie auch in Ausführungen als Rollenketten mit Anbauteilen oder verlängerten Bolzen möglich.Die b.dry-Ketten von iwis sind rost- und wartungsfrei.

Der Wartung von Ketten vorbeugen – smart und effizient mit dem CCM von Iwis Ratgeber

Integration: CCM und CCM-S können schnell und einfach – auch nachträglich ohne Einsatz von Sonderanbauteilen – an den Rollenketten in zahlreiche Kettenanwendungen integriert werden. Einsatzbedingungen Folgende Einsatzbedingungen gelten für das CCM-System: normale industrielle Umgebungsbedingungen (für stark oder hoch abrasive Anwendungen sind die Systeme speziell auszuführen) Einsatztemperaturbereich: 0–70 °C Bei Rollenketten mit beidseitigen Anbauteilen oder verlängerten Bolzen muss eine gesonderte Prüfung durch iwis erfolgen Schutzart: IP67 unempfindlich gegenüber nicht-magnetischen Verschmutzungen bei Anbau an Kundenschnittstelle empfehlen wir, Dämpfungselemente vorzusehen Einbau von CCM und CCM-S im Lastturm empfohlen, Einbau im Leerturm ebenfalls möglich Bauformen Kettengröße Teilenummer CCM Teilenummer CCM-S 06B B88089   08B B88248 J70435 8A B88249 J70444 10B B88250 J70437 10A B88252 J70445 12B B88254 J70438 12A B88255 J70446 16B B88256 J70439 16A B88264 J70447 20B B88269 J70440 20A   J70448 24B   J70441 24A   J70449 28B   J70442 28A   J70450 32B   J70443 32A   J70451

b.dry – die wartungsfreie Edelstahlkette Ratgeber

Außerdem sind sie auch in Ausführungen als Rollenketten mit Anbauteilen oder verlängerten Bolzen möglich.

Maschinenelemente Ratgeber

Maschinenelemente – Highlights Rollenkette-Elite, DIN 8187, 1-fach zum Produkt Zahnriemenscheibe T2,5 für Riemenbreite 6 mm zum Produkt Zahnriemen Polyurethan, CONTI® SYNCHROFLEX, T2,5 zum Produkt Hochleistungs-Schmalkeilreimen Optibelt SUPER XE-POWER PRO, XPZ zum Produkt Keilriemenscheibe, Taper Lock®, SPZ zum Produkt Spannbuchse Taper Lock®, Nr. 1008-1610 zum Produkt Antriebselemente Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter, und diese Entwicklung macht auch bei der Antriebstechnik nicht Halt.

21-32 von 32 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken