Menu

30 Ergebnisse für „Beleuchtung“

LED-Beleuchtung vs. Halogen-Beleuchtung – die Vor- und Nachteile Ratgeber

Lichtstrom Lichtausbeute Farbwiedergabe Einsatzdauer Einsatzbereich Halogen-Leuchten 100 bis 44.000 Im 10 bis 25 /m/W sehr gut 5.000 Stunden im Innen- und Außenbereich sowie für Flutlicht LED-Leuchten bis zu 24.000 Im (stark temperaturabhängig) gut bis sehr gut gut bis seh...

Nachhaltigkeit dank Regulierung und Förderung Ratgeber

Energieeffizienzgesetz (EEffG): Dieses österreichische Gesetz legt Anforderungen für die Energieeffizienz von Produkten und Dienstleistungen fest, einschließlich Beleuchtungsprodukten. (...) Österreichische Normen (ÖNORM): ÖNORM-Veröffentlichungen enthalten technische Spezifikationen und Anleitungen zur Sicherstellung der Energieeffizienz von Beleuchtungsprodukten und -systemen. (...) LED-Beleuchtung: Österreich konzentriert sich auch auf die Förderung von LED-Beleuchtung, da LEDs im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen und Leuchtstofflampen erheblich energieeffizienter sind.

Gesetzliche Vorgaben für die Beleuchtung auf Baustellen Ratgeber

Im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz §24 wird die Beleuchtung im Freien und auf Baustellen thematisiert. (...) Genauere Definitionen von Grenzwerten und Mindestanforderungen unter Berücksichtigung von Art und Dauer der Arbeit und damit der Sehleistung und des Sehkomforts werden in Normen wie bspw. der ÖNORM EN 12464-2 „Licht und BeleuchtungBeleuchtung von Arbeitsstätten, Teil 2: Arbeitsplätze im Freien“ definiert. Außerdem sind Empfehlungen zu finden, wie eine gute Beleuchtung realisiert werden kann.

Normen in der Lichttechnik Ratgeber

Weltweit existieren Normen und Vorschriften für Lichttechnik, die Sicherheit, Energieeffizienz und Beleuchtungsqualität gewährleisten. In Europa sind EN 12464-1 und EN 12464-2 für Beleuchtungsanforderungen bekannt, Sicherheitsaspekte werden durch EN 60598 und UL 1598 abgedeckt.

Lichtberatung für Tischler – damit erstrahlen Möbel und Räume im rechten Licht Produktservices

Licht macht mehr aus einem Möbelstück – ganz egal, ob es sich um einen beleuchteten Kleiderschrank, eine indirekte Beleuchtung im Raumkonzept oder eine funktionelle Beleuchtung im Rahmen eines Arbeitsplatzes handeln soll. (...) Jetzt anfragenEgal ob es sich um einen beleuchteten Kleiderschrank oder eine indirekte Beleuchtung im Raumkonzept handelt – Licht macht mehr aus einem Möbelstück. (...) Gemeinsam finden wir die passende Beleuchtungslösung, abgestimmt auf die Anforderungen und Wünsche des Kunden oder der Kundin.

Die Rolle der Lichttechnik Ratgeber

Energieeffizienz: Umweltfreundliche Beleuchtungslösungen sind heutzutage von großer Bedeutung. (...) Sicherheit und Wartung: Lichttechnikerinnen und -techniker sind auch für Sicherheit und Wartung von Beleuchtungssystemen verantwortlich, um Unfälle zu verhindern und die Lebensdauer der Installation zu maximieren. (...) Ob in Wohnhäusern, Büros, Theatern, Museen oder an öffentlichen Plätzen – die richtige Beleuchtung kann Räume zum Leben erwecken und die Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen, grundlegend verändern.

Autogentechnik und Löttechnik: Grundlagen und Anwendungen Ratgeber

In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf diese beiden Techniken, erläutern ihre Grundlagen und beleuchten einige ihrer Anwendungen.

Verschiedene Typen Ratgeber

Zudem gibt es Modelle mit integrierten Beleuchtungssystemen, um die Arbeitssicherheit zu verbessern.

Die Welt der Küchentechnik Ratgeber

In diesem Ratgeber werden wir verschiedene Aspekte der Küchentechnik beleuchten, darunter Mülltrennsysteme, Abluftsysteme, Armaturen, Spülbecken, Hochschranksysteme und Küchenausstattung.

Gefahren durch mangelhafte Beleuchtung Ratgeber

Die Gefahren, die aufgrund von mangelhafter Beleuchtung auf Baustellen oder in Werkstätten entstehen, werden oft unterschätzt.

Schlüssel für präzise und sichere Schweißarbeiten Ratgeber

In diesem Artikel beleuchten wir die Schlüsselfaktoren für die Auswahl und Nutzung von Schweißzubehör, um herausragende Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Designmöglichkeiten und Trends bei Glasbeschlägen Ratgeber

Glasbeschläge bieten eine Vielzahl von Designmöglichkeiten, um die Ästhetik einer Anwendung zu optimieren, aktuelle Trends liegen in Minimalismus, farbigen Akzenten, Textur und Mustern sowie integrierter Beleuchtung. (...) Glasbeschläge mit Textur- oder Musteroberflächen verleihen Glasoberflächen eine interessante optische Dimension; die Integration von LED-Beleuchtung in Glasbeschläge ermöglicht es, Lichteffekte und Stimmungsbeleuchtung in Architektur und Design einzuführen.

Alles für den Holzbau News

Angefangen bei Drücker-Sclhoss-Aktionsset über Kälteschutzhandschuhe bis hin zum LED-Strahler für die richtige Beleuchtung.

Klappsysteme Ratgeber

In diesem Ratgeber werden wir uns genauer mit Klappsystemen befassen und vier wichtige Aspekte dieses Themas beleuchten.

Lichtdesign und Lichttechnik: die Kunst der Beleuchtung Ratgeber

Licht ist mehr als nur die Möglichkeit, Dunkelheit zu vertreiben. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das die Atmosphäre eines Raumes verändern, Emotionen hervorrufen und die Schönheit von Architektur und Design hervorheben kann. Lichtdesign und Lichttechnik sind daher unverz...

Es werde Licht – Beleuchtung für Baustellen und Werkstätten Ratgeber

Egal ob in Werkstätten, auf Baustellen oder unter Tage – wo handwerklich gearbeitet wird, ist ausreichend helles Licht unbedingt erforderlich, um effizient arbeiten zu können, sowie die Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Besonders während der Wintermonate...

Küchenausstattung: Effizienz und Organisation Ratgeber

Beleuchtung: Gut platzierte Beleuchtung, einschließlich Unterbauleuchten und Innenraumbeleuchtung in Schränken, verbessert die Sichtbarkeit und erleichtert die Arbeit in der Küche.

Klappbaken zur Verkehrsregelung in Baustellenbereichen Ratgeber

Die Klappbake Reflex H-Plus beispielsweise bietet höchste Leuchtdichte ohne Energieverbrauch, wobei keine separate Beleuchtung notwendig ist.

Die richtige Anordnung von Arbeitsleuchten und Baustrahlern Ratgeber

Fallen bspw. in einer Werkstatt aufgrund der fix installierten Beleuchtung Schatten, können diese mithilfe zusätzlicher Leuchten ausgeglichen werden.

Prozesse Unternehmen

Energieeffizienz Wir bemühen uns laufend, unsere Energieverbräuche zu senken: Intensiv haben wir vor einigen Jahren nach einer Energie-Analyse bei allen Haberkorn Gebäuden in Österreich zahlreiche Sanierungs- und Verbesserungsmaßnahmen bei der Beleuchtung, der Heizung, der Lüftung oder der Dämmung vorgenommen. Zuletzt haben wir bereits in mehreren Niederlassungen die bisherige Beleuchtung gegen LED-Leuchten getauscht.

1-20 von 29 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken