Menu

67 Ergebnisse für „LSE“

Was ist der Unterschied zwischen Sechskantmuttern und Sicherungsmuttern? FAQ

Im Gegensatz zu Sechskantmuttern verfügen Sicherungsmuttern über zusätzliche Elemente, die ein Lösen von Schraubverbindungen verhindern sollen. Bei den Kronenmuttern bspw. wird das Lösen über zusätzlich montierte Spinte verhindert. (...) Ein weiteres Sicherungselement sind angepresste Flansche, die mit oder ohne zusätzliche Verzahnung die Unterkopfreibung der Mutter zum Bauteil vergrößern und dadurch die Verbindung vor dem Lösen sichern.

Flanschmutter mit Sperrverzahnung (SER) auf der Flanschseite Ratgeber

Wenn Vibrationen im verschraubten Bauteil auftreten und sich dadurch die Verbindung lösen könnte, dann wirken Verzahnungen auf dem Flansch dagegen. Die Zähne graben sich oberflächlich im Bauteil ein und verhindern neben dem Lockern der Verbindung auch das vollständige Lösen.

Schlauchkupplungen zum schnellen Verbinden und Lösen von Schlauchverbindungen Ratgeber

Schlauchkupplungen sind überall dort sinnvoll, wo häufiges bzw. rasches Lösen der Schlauchverbindung gewünscht ist – sie sind sehr flexibel und wirtschaftlich in der Nutzung und ermöglichen außerdem den schnellen und unkomplizierten Austausch von Systemen und Geräten.

Welche wirksamen Sicherungsscheiben verhindern das Lösen von Schraubverbindungen? FAQ

Als sichere Scheiben gelten Keilsicherungsscheiben oder Scheiben mit beidseitig radialen Verzahnungen bzw. Rippen. Diese graben sich in die Oberfläche des Bauteils und Schraubenkopfes bzw. Mutternkopfes ein und stellen somit einen Formschluss her.

Wie kann das selbstständige Losdrehen oder Lösen der Nutmutter verhindert werden? FAQ

Um Nutmutter gegen Verdrehung oder ungewolltes Lösen zu sichern, werden passende Sicherungsbleche oder Sicherungsbügel verwendet.

Wo muss der Kettenspanner angebracht werden? FAQ

Die Kettenspanner sind im losen Kettentrum (Leertrum) anzubringen.

Keilsicherungsscheiben: das Original Ratgeber

Sobald die Schraube mit der Keilsicherungsscheibe angezogen ist, wird durch die Geometrie der Keilflächen ein Lösen der Schraube verhindert. Selbst bei der kleinsten Drehung erhöht sich die Klemmkraft, womit ein Lösen von der Schraube selbst unterbunden wird. (...) Durch die Kombination der Keilsicherungstechnologie mit einer Federwirkung wird einem plötzlichen Lockern und Lösen der Schraube noch effizienter entgegengewirkt.

Wozu dienen Sicherungsbleche für Nutmuttern? FAQ

So kann sich die Nutmutter im Betrieb durch Vibrationen nicht ungewollt lösen.

Wie funktioniert Schnittschutzbekleidung für Kettensägen? FAQ

An definierten Stellen der Forstschutzbekleidung sind mehrere Lagen eines Gewebes integriert, welche sich bei einem Schnitt mit der Motorsäge lösen und diese sofort stoppen. 

Können Schalrohre gekürzt werden? FAQ

Ja, hierzu den Entschalungsdraht lösen, das Rohr kürzen und den Draht anschließend wieder gespannt verkleben.

Verschiedene Arten von Schraubsicherungen und Gewindesicherungen Ratgeber

Verliersicherungen Ein teilweises Losdrehen von Schraubverbindungen ist zwar trotz des Einsatzes von Verliersicherungen möglich, vollständiges Lösen oder Auseinanderfallen wird jedoch jedenfalls verhindert. (...) Würde ein etwaiges Lösen der Schraube keinen größeren Schaden verursachen, können diese Sicherungen gut eingesetzt werden. (...) Der Einsatz von Setzsicherungen erhöht die Elastizität der Verbindung, wodurch Setzerscheinungen ausgeglichen und dem Lösen der Verbindung entgegengewirkt wird.

X-Key – ein einzigartiges Werkzeug Ratgeber

Der X-Key ist ein einzigartiger Schlüssel, mit dem sich ein Wandelement schnell und einfach lösen lässt.

Wenn’s eng wird oder sich nicht verdrehen darf Ratgeber

Mit Schweißmuttern kann die Mutter mit dem Metall verbunden werden und sich somit nicht mehr  lösen.

Was ist ein Losflansch? FAQ

Losflansche werden nur lose auf das Rohr aufgeschoben. Die eigentliche Befestigung auf dem Rohr übernimmt der anzuschweißende Vorschweißring oder Vorschweißbund.

Wo kommen Flanschverbindungen zum Einsatz? FAQ

Flansche werden hauptsächlich dort eingesetzt, wo ein häufiges Lösen der Schlauchverbindung nicht notwendig ist.

Wie werden Seile gelagert? FAQ

Zur sachgemäßen Aufbewahrung wird empfohlen:  Lagerung bei Raumtemperatur  normales Raumklima, nicht zu trocken  keine direkte Sonneneinstrahlung  keine aggressiven chemischen Stoffe in der Nähe des Seils lagern  Seil lose und trocken in einem Seilbeutel lagern. 

Was sind Schnittschutzstiefel? FAQ

Wenn mit einer Motorsäge versehentlich in den Schnittschutzstiefel gesägt wird, lösen sich diese Fasern und stoppen die Motorsäge unverzüglich.

Wie wird erkannt, dass ein Schlauch bzw. eine Schlauchleitung ausgetauscht werden muss? FAQ

Zum Beispiel: Beschädigung der Decke bis zur Einlage (Schnitte, Risse, Scheuerstellen, Blasen, Abrieb- oder Knickstellen) Versprödung des Materials undichte Stellen beschädigte Schlaucharmatur Lösen der Armatur aus dem Schlauch

Wie können Ketten gespannt werden? FAQ

Gängige Varianten zum Spannen von Antriebsketten sind:  verstellbarer Achsabstand (eines der Kettenräder ist bis zu einem definierbaren Bereich verstellbar)  federbelastete Kettenspanner mit Kettenrad oder Gleitelement (einbaufertige Lösung mit Ausgleich der Verschleißlängung) Die Kettenspanner sind im losen Kettentrum anzubringen. 

Muttern als Sicherungselemente Ratgeber

Vibrationen oder Querverschiebungen können zur Folge haben, dass sich Schraubverbindungen lockern oder sogar lösen. (...) Losdrehsicherung ·         Sechskantmuttern mit Flansch und Unterkopf-Verzahnung DIN 6923, DIN 6926 Diese Muttern bewirken, dass nach anfänglichem Lösen eine Mindest-Restvorspannkraft von mindestens 80 % in der Schraubverbindung erhalten bleibt.

1-20 von 67 Inhalten
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken