Menu

Flugzeug-Kolbenmotoröl AeroShell Oil W120

von Shell   |   mehr Schmierstoffe für die Luftfahrt

Drucken
AeroShell-W-Öle waren die ersten nicht aschedispergierenden Öle, die in Flugzeugkolbenmotoren verwendet wurden. Sie kombinieren nichtmetallische Additive mit ausgewählten Grundstoffen mit hohem Viskositätsindex, um außergewöhnliche Stabilität, Dispergierbarkeit und Antischaumleistung zu erzielen. Diese Additive hinterlassen keine metallischen Ascherückstände, die zu Ablagerungen in Brennräumen und an Zündkerzen führen können, die wiederum eine Vorentflammung und einen möglichen Motorschaden verursachen können.
Einsatzbereich
  • für die Verwendung in Viertakt-zertifizierten Flugzeughubkolbenmotoren, einschließlich Motoren mit Kraftstoffeinspritzung und Turbolader
  • Die meisten Betreiber von Sternmotoren verwenden AeroShell Oil W120 bei warmem Wetter, während AeroShell Oil W100 oder AeroShell Oil W 15W-50 bei kühleren Umgebungstemperaturen verwendet werden.
  • Einige Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Instandsetzer/Überholungsagenturen schlagen in ihren Service-Bulletins die Verwendung eines reinen Mineralöls für neue oder neu überholte Triebwerke vor. Andere Überholer oder Hersteller, insbesondere für Motoren wie Lycoming O-320H und O / LO360E, lassen zum Einlaufen entweder aschefreies Dispergiermittel oder reines Mineralöl zu, während für alle Lycoming-Motoren mit Turbolader aschefreies Dispergiermittel zum Einlaufen vorgeschrieben ist. Die Betreiber sollten sich bei den Motorenherstellern oder -wiederherstellern nach den richtigen Empfehlungen für den jeweiligen Motor und die Anwendung erkundigen.

Vorteile/Ausführungen
  • fördert die Sauberkeit des Motors
  • hilft, Motoren schlammfrei zu halten
  • reduziert den Ölverbrauch
  • hilft Motoren, die Zeit zwischen Überholungen (TBO, Time Between Overhauls) zu erreichen
  • schützt stark beanspruchte Motorteile vor Abrieb und Verschleiß

Anwendungen/Hinweise
  • nicht für die Verwendung in Kraftfahrzeugmotoren empfohlen – bei Kraftfahrzeugmotoren, die für den Einsatz in Flugzeugen umgerüstet wurden, sollte der jeweilige Motorenhersteller oder die Umstellungsbehörde zu Rate gezogen werden, um die richtige Ölempfehlung zu erhalten

Technische Daten
  • Dichte bei 15 °C
891 kg/m³
  • Flammpunkt, COC
>+260 °C
  • Pourpoint
<–21 °C
  • kin. Viskosität bei 40 °C
306 mm²/s
  • kin. Viskosität bei 100 °C
23,8 mm²/s

Spezifikationen
  • britische Freigabe nach J-1899 (ersetzt DERD 2450)
  • Continental MHS 24B
  • Curtiss Wright div. Service-Bulletins
  • Franklin Engines div. Service-Bulletins
  • Joint Service Designation OMD-370
  • MIL-L-22851D
  • Pratt & Whitney Service-Bulletin 1183
  • SAE J-1899
  • SAE J-1899 SAE Klasse 60
  • Textron Lycoming 301F

Downloads
Einen Augenblick Geduld.
Die Daten sind in wenigen Sekunden verfügbar.
Neu bei Haberkorn?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
Einfach da.

Ihr persönlicher Produktexperte
Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

Kontakt
Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
Marken