Menu
Garderobe mit LED-Licht

Lichtdesign und Technik von Häfele, Suter Inox

Lichtdesign, die Gestaltung von Atmosphären und Effekten durch Licht, wird ergänzt durch Lichttechnik, die sich auf die technische Realisierung und Kontrolle des Lichts konzentriert.

Zum Ratgeber Mehr erfahren
Produkte filtern in Lichtdesign und Technik von Häfele, Suter Inox
Hersteller: Häfele Alle zurücksetzen
141-160 von 278 Produkten
in Lichtdesign und Technik von Häfele, Suter Inox
Zur ListenansichtZur Kachelansicht
Eck-Verbinder Loox5 für LED-Band RGB 10 mm | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Eck-Verbinder Loox5 für LED-Band RGB 10 mm

Häfele | LED-Zubehör

Verbinder für LED-Bänder RGB mit 10 mm Breite.

Zuleitung Loox5 für LED-Silikonband monochrom 8 mm | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Zuleitung Loox5 für LED-Silikonband monochrom 8 mm

Häfele | LED-Zubehör

Kabel mit Stecker und Clip, für monochrome LED-Silikonbänder mit 8 mm Breite.

Verbindungsleitung Loox5 für LED-Silikonband monochrom 8 mm | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Verbindungsleitung Loox5 für LED-Silikonband monochrom 8 mm

Häfele | LED-Zubehör

Kabel mit beidseitigem Clip, für monochrome LED-Silikonbänder mit 8 mm Breite.

Verteiler 3-fach mit Schaltfunktion | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Verteiler 3-fach mit Schaltfunktion

Häfele | LED-Zubehör

Mit diesem Verteiler können unterschiedliche Leuchten separat geschaltet werden.

Verteiler 6-fach Loox5 Connect Mesh, mit Schaltfunktion | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Verteiler 6-fach Loox5 Connect Mesh, mit Schaltfunktion

Häfele | LED-Zubehör

Zum Ein-/Ausschalten und Dimmen von monochromen Leuchten oder mit Adapter zum Betrieb von Multi-Weiß-Leuchten, RGB-Leuchten und elektrisch betriebenen Beschlägen.

Adapter Loox5 multi-weiß | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Adapter Loox5 multi-weiß

Häfele | LED-Zubehör

Zum Anschluss von Multi-Weiß-Leuchten an den 6-fach-Verteiler Connect Mesh.

Adapter Loox5 RGB | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Adapter Loox5 RGB

Häfele | LED-Zubehör

Zum Anschluss von RGB-Leuchten an den 6-fach-Verteiler Connect Mesh.

Funkfernbedienung Connect Mesh | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Funkfernbedienung Connect Mesh

Häfele | LED-Zubehör

Eine Fernbedienung für alle Anwendungen – monochrome Leuchten, Multi-Weiß-Leuchten, RGB-Leuchten und elektrisch betriebene Beschläge.

Wand-Funkfernbedienung, multifunktional, Connect Mesh | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Wand-Funkfernbedienung, multifunktional, Connect Mesh

Häfele | LED-Zubehör

Multifunktionsschalter zur Steuerung von Komponenten am 6-fach-Verteiler Connect Mesh.

Wandtaster Connect Mesh | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Wandtaster Connect Mesh

Häfele | LED-Zubehör

Wandschalter zur Steuerung von Komponenten am 6-fach-Verteiler Connect Mesh, für alle Funktionen die durch Drücken oder Halten einer Taste möglich sind.

Schnittstelle 2-Kanal Connect Mesh | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Schnittstelle 2-Kanal Connect Mesh

Häfele | LED-Zubehör

2-Kanal-Schnittstelle mit potentialfreiem Relais.

Dimmerschalter Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm in Aluminiumprofilen | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Dimmerschalter Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm in Aluminiumprofilen

Häfele | LED-Zubehör

Sensorschalter für sanftes Ein- und Ausschalten mit Dimmen.

Bewegungsmelder Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm in Aluminiumprofilen | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Bewegungsmelder Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm in Aluminiumprofilen

Häfele | LED-Zubehör

Sensorschalter für sanftes Ein- und Ausschalten mit Dimmen.

Türsensor Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm im Schubkastenprofil | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Türsensor Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm im Schubkastenprofil

Häfele | LED-Zubehör

Sensorschalter für sanftes Ein- und Ausschalten.

Bewegungsmelder Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm im Schubkastenprofil | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Bewegungsmelder Loox5 für monochrome LED-Bänder 8 mm im Schubkastenprofil

Häfele | LED-Zubehör

Sensorschalter für sanftes Ein- und Ausschalten mit Dimmen.

Funkempfänger Loox Basic 4-Kanal | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Funkempfänger Loox Basic 4-Kanal

Häfele | LED-Zubehör

Zur Steuerung von monochromen, weißen LED-Leuchten.

Unterbaugehäuse für Loox Funkschalter | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Unterbaugehäuse für Loox Funkschalter

Häfele | LED-Zubehör

Gehäusering für die Unterbaumontage eines Loox-Funkschalters.

LED-Profi-Steuerung 12 V / 24 V | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
LED-Profi-Steuerung 12 V / 24 V

Häfele | LED-Zubehör

Für weiße LED-Leuchten.

Berührungsdimmer Loox Unterbau | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Berührungsdimmer Loox Unterbau

Häfele | LED-Zubehör

Touch-Dimmerschalter mit Memoryfunktion, zur Unterbaumontage.

Sensorschalter Loox Unterbau | LED-Zubehör
angesehen
Gekauft
Sensorschalter Loox Unterbau

Häfele | LED-Zubehör

Berührungsloser Ein-/Ausschalter, zur Unterbaumontage.

141-160 von 278 Produkten

Lichtdesign und Lichttechnik: die Kunst der Beleuchtung

Licht ist mehr als nur die Möglichkeit, Dunkelheit zu vertreiben. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das die Atmosphäre eines Raumes verändern, Emotionen hervorrufen und die Schönheit von Architektur und Design hervorheben kann. Lichtdesign und Lichttechnik sind daher unverzichtbare Elemente in der Gestaltung von Innenräumen, Bühnen und ganzen Gebäuden. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf Lichtdesign und Lichttechnik werfen.

Auf einen Blick
    Garderobe mit dezenten Lichtelementen zur Beleuchtung der Kleidung
    Ausgewählte Produkte, Marken und Tipps aus dem Sortiment Lichtdesign und Technik im Haberkorn Online-Shop

    Die Grundlagen des Lichtdesigns

    Das Loox-LED-Programm bei Haberkorn, Lichtdesign für Ihr Wohnzimmer

    Lichtdesign ist eine Kunstform, die sich mit der bewussten Gestaltung von Licht beschäftigt, um eine gewünschte Stimmung oder Wirkung zu erzielen. Es ist eine Kombination aus Kreativität, Technik und Wissenschaft. Gute Lichtdesigner und -designerinnen kennen nicht nur die verschiedenen Arten von Lichtquellen und deren Eigenschaften, sondern verstehen auch die Bedürfnisse und Ziele des Kunden und des jeweiligen Projekts.

    Zu den Grundprinzipien des Lichtdesigns gehören:

    • Farbtemperatur: Die Farbtemperatur des Lichts beeinflusst die Wahrnehmung der Umgebung. Warmes Licht (mit niedriger Farbtemperatur) erzeugt eine gemütliche Atmosphäre, während kaltes Licht (mit hoher Farbtemperatur) Aktivität und Wachsamkeit fördert.

    • Lichtstärke und Helligkeit: Die Intensität des Lichts kann variiert werden, um den optimalen Fokus und die gewünschte Helligkeit zu erzeugen. Dimmbare Lichtquellen sind daher in vielen Lichtdesigns unerlässlich.

    • Lichtverteilung: Die Platzierung und Ausrichtung von Lichtquellen spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung der gewünschten Effekte. Streulicht bietet eine gleichmäßige Beleuchtung, während gerichtetes Licht Akzente setzen kann.

    • Schatten und Kontrast: Lichtdesigner und -designerinnen nutzen gezielt Schatten und Kontrast, um Tiefe und Textur zu erzeugen. Dies kann besonders in der Kunst oder bei der Präsentation von Produkten von Bedeutung sein.

    Sensorschalter Loox Unterbau | LED-Zubehör
    angesehen
    Gekauft
    Sensorschalter Loox Unterbau

    Häfele | LED-Zubehör

    Berührungsloser Ein-/Ausschalter, zur Unterbaumontage.

    Abverkauf
    Dimmerschalter Loox modular für Einrastverbinder zum Einbohren | LED-Zubehör
    angesehen
    Gekauft
    Dimmerschalter Loox modular für Einrastverbinder zum Einbohren

    Häfele | LED-Zubehör

    Berührungsschalter für sanftes Ein- und Ausschalten oder dimmen.


    Die Rolle der Lichttechnik

    Lichttechnik umfasst alle technischen Aspekte, die erforderlich sind, um die Vision des Lichtdesigns umzusetzen. Dies beinhaltet die Auswahl der richtigen Lichtquellen, alle Steuerungssysteme, die Verkabelung und die Sicherheitsvorkehrungen. Die moderne Lichttechnologie hat sich erstaunlich entwickelt, wodurch immer komplexere und energieeffizientere Lichtdesigns möglich sind.

    Hier einige wichtige Aspekte der Lichttechnik

    • LED-Technologie: LEDs (Light Emitting Diodes) haben die Welt der Lichttechnik revolutioniert. Sie sind energieeffizient, langlebig sowie vielseitig einsetzbar und ermöglichen die Erzeugung von Licht in verschiedenen Farben und Intensitäten.

    • Steuerungssysteme: Fortschrittliche Steuerungssysteme erleichtern die präzise Anpassung von Lichtdesigns. Dies umfasst Dimmen, Farbwechsel und sogar programmierbare Lichtszenarien.

    • Energieeffizienz: Umweltfreundliche Beleuchtungslösungen sind heutzutage von großer Bedeutung. Moderne Lichttechnik zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

    • Sicherheit und Wartung: Lichttechnikerinnen und -techniker sind auch für Sicherheit und Wartung von Beleuchtungssystemen verantwortlich, um Unfälle zu verhindern und die Lebensdauer der Installation zu maximieren.

    Insgesamt sind Lichtdesign und Lichttechnik eine faszinierende Disziplin, die Kunst und Technik vereint. Ob in Wohnhäusern, Büros, Theatern, Museen oder an öffentlichen Plätzen – die richtige Beleuchtung kann Räume zum Leben erwecken und die Art und Weise, wie wir sie wahrnehmen, grundlegend verändern. Es ist eine Kunst, die uns daran erinnert, dass Licht mehr als nur Helligkeit ist – es ist eine Quelle der Inspiration und Gestaltung.


    Normen in der Lichttechnik

    Weltweit existieren Normen und Vorschriften für Lichttechnik, die Sicherheit, Energieeffizienz und Beleuchtungsqualität gewährleisten. In Europa sind EN 12464-1 und EN 12464-2 für Beleuchtungsanforderungen bekannt, Sicherheitsaspekte werden durch EN 60598 und UL 1598 abgedeckt. EN 1838 legt Anforderungen für Not- und Sicherheitsbeleuchtung fest, Normen wie IEC 61000-3-2 und IEEE 519 regeln die elektrische Störaussendung. Fachleute müssen diese Vorschriften kennen, um sicherzustellen, dass ihre Projekte höchsten Standards entsprechen, was Sicherheit und Effizienz betrifft.


    Nachhaltigkeit dank Regulierung und Förderung

    Zwei Glühbirnen in einer Fassung

    In Österreich gibt es verschiedene Energieeffizienzstandards und -vorschriften für Lichttechnik, die dazu beitragen sollen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Nachhaltigkeit voranzutreiben. Hier sind einige wichtige Standards und Richtlinien:

     

    • EU-Ökodesign-Richtlinie: Österreich folgt als Mitglied der Europäischen Union den Vorgaben der EU-Ökodesign-Richtlinie, die Energieeffizienzanforderungen für eine breite Palette von Produkten (einschließlich Beleuchtungsprodukten) festlegt.

    • Energieeffizienzgesetz (EEffG): Dieses österreichische Gesetz legt Anforderungen für die Energieeffizienz von Produkten und Dienstleistungen fest, einschließlich Beleuchtungsprodukten. Es enthält auch Bestimmungen zur Energiekennzeichnung von Leuchten.

    • Österreichische Normen (ÖNORM): ÖNORM-Veröffentlichungen enthalten technische Spezifikationen und Anleitungen zur Sicherstellung der Energieeffizienz von Beleuchtungsprodukten und -systemen. Hierzu gehören ÖNORM EN 12464 für Innenbeleuchtung und ÖNORM EN 13201 für Straßenbeleuchtung.

    • Förderprogramme: In Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme und Anreize, die die Installation energieeffizienter Beleuchtungssysteme in gewerblichen und privaten Gebäuden unterstützen. Diese Programme variieren je nach Region und Projekttyp.

    • LED-Beleuchtung: Österreich konzentriert sich auch auf die Förderung von LED-Beleuchtung, da LEDs im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen und Leuchtstofflampen erheblich energieeffizienter sind.

    Die Vorschriften und Standards können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es ratsam, sich immer auf die aktuellsten Gesetze und Verordnungen zu beziehen. Lassen Sie sich von den örtlichen Behörden oder von Fachleuten in der Branche sowie den Ansprechpartnern bei Haberkorn beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Beleuchtungsprojekte den geltenden Energieeffizienzanforderungen entsprechen.


    Leuchten leicht vergleichen und Energie sparen

    In Österreich gelten für Leuchten die Energiekennzeichnungen gemäß der EU-Verordnung Nr. 874/2012 zur Energieverbrauchskennzeichnung von elektrischen Lampen und Leuchten. Diese Verordnung ist Teil der europäischen Bemühungen zur Förderung der Energieeffizienz von Beleuchtungsprodukten und zur Information der Konsumentinnen und Konsumenten über ihren Energieverbrauch.

    Die Energiekennzeichnung von Leuchten in Österreich umfasst normalerweise die folgenden Informationen:

    • Energieeffizienzklasse: Leuchten werden in verschiedene Energieeffizienzklassen von A++ (sehr effizient) bis E (weniger effizient) eingestuft, wobei A+++ die effizienteste Klasse ist.

    • Lichtstrom: Der Lichtstrom wird in Lumen (lm) gemessen und gibt an, wie viel sichtbares Licht die Leuchte erzeugt. Je höher der Lichtstrom, desto heller ist die Leuchte.

    • Leistungsaufnahme: Angegeben wird die Leistungsaufnahme der Leuchte in Watt (W). Eine niedrigere Leistungsaufnahme bedeutet in der Regel eine höhere Energieeffizienz.

    • Lebensdauer: Die geschätzte Lebensdauer der Leuchte in Stunden gibt an, wie lange die Leuchte voraussichtlich funktioniert, bevor sie ausgetauscht werden muss.

    • Farbtemperatur: Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen und gibt an, ob das Licht warm oder kühl ist. Niedrige Kelvin-Werte (z. B. 2700 K) stehen für warmes Licht, während höhere Kelvin-Werte (z. B. 5000 K) kühleres, bläulicheres Licht erwarten lassen.

    • Farbwiedergabeindex (CRI): Der CRI bewertet die Fähigkeit der Leuchte, Farben naturgetreu darzustellen. Ein höherer CRI bedeutet eine bessere Farbwiedergabe.

    • Lichtverteilung: Informationen zur Verteilung des erzeugten Lichts können ebenfalls auf der Kennzeichnung angegeben sein, um zu zeigen, ob die Leuchte beispielsweise das Licht breit streut oder gezielt lenkt.

    Die Energiekennzeichnung ermöglicht es Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Energieeffizienz von Leuchten einfach zu vergleichen und die richtige Wahl zu treffen, um Energie zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist wichtig, auf diese Kennzeichnungen zu achten, wenn Sie neue Leuchten kaufen, um sicherzustellen, dass die Produkte Ihren Anforderungen an Energieeffizienz und Beleuchtungsqualität entsprechen.

    Neu bei Haberkorn?
    Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Haberkorn-Konto, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren.
    Einfach da.

    Ihr persönlicher Produktexperte
    Jetzt anmelden und Fachfragen direkt mit dem Profi klären!

    Kontakt
    Wählen Sie ein SortimentZurück Schließen
    Marken