Trinkwasser, Fruchtsaft, Milch, Bier, Wein, Zucker oder Getreide. Lebensmittelschläuche haben ganz besondere Anforderungen und Vorschriften hinsichtlich Hygiene, Reinheit oder Beständigkeit gegen Reinigungsmittel. Wir beraten Sie gerne.
Bei der Armaturenmontage von Lebensmittelschläuchen empfehlen wir die Einbindung mit Halbschalen oder Presshülsen. Von Schlauchschellen raten wir ab, da damit ein Totraum im Innern entstehen kann, in dem sich Bakterien ansammeln können.
Damit es bei der Reinigung zu keiner Geruchs- und Geschmacksbeeinflussung des Lebensmittels kommt und die hohe Lebensdauer des Schlauches voll ausgeschöpft werden kann, empfehlen wir die Einhaltung unserer Reinigungsrichtlinien.
Die Lebensmitteltauglichkeit eines Schlauches erkennen Sie verlässlich an der fortlaufenden Kennzeichnung des Schlauches mit dem Glas-Gabel-Symbol und dem Markenzeichen des Herstellers entsprechen der EG-Verordnung Nr. 1935/2004.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Qualitativ hochwertige Lebensmittelschläuche verfügen immer über eine absolut glatte, homogene, extrudierte Schlauchinnenschicht, die auf einem Edelstahldorn produziert wurden. Dadurch kann der Schlauch sehr leicht gereinigt werden und bietet keine Angriffsflächen für einen mikrobiologischen Befall. Zusätzlich verfügen hochwertige Lebensmittelschläuche über robuste Festigkeitsträger, die einen hohen Betriebsdruck, bedingte Vakuumbeständigkeit und hohe Robustheit garantieren.
Lebensmittelschläuche müssen zahlreiche Vorschriften sowie nationale und internationale Anforderungen erfüllen. Sind diese erfüllt, ist grundsätzlich sichergestellt, dass keine gesundheitsgefährdenden Stoffe auf Lebensmittel übergehen.
Die Lebensmitteltauglichkeit eines Schlauches ist an der fortlaufenden Kennzeichnung des Schlauches mit dem Glas-Gabel-Symbol sowie am Markenzeichen des Herstellers entsprechen der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 zu erkennen.
In Bezug auf Lebensmittelschläuche gelten folgende Normen und Gesetze:
Verordnung (EU) Nr. 10/2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, und zur Aufhebung der Richtlinien 80/590/EWG und 89/109/EWG
Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
BfR Deutsche Gesetzgebung Empfehlung XXI Kat. 2 des BfR
FDA: Verordnung 21CFR 177.2600; USP Class VI: Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika
In der FDA sind alle zulässigen Materialien inklusive Mengen und Einsatzbeschränkungen für Lebensmittelschläuche geregelt. Um den Anforderungen zu entsprechen, sind Werkstoffe nötig, welche keine Inhaltsstoffe an die Lebensmittel abgeben und eine lange Haltbarkeit aufweisen. Ist ein Schlauch FDA-konform, so bestätigt der Hersteller einen Mischungsaufbau nach einer Positivliste („white list“) sowie maximale Extraktionswerte mit destilliertem Wasser für wässrige Lebensmittel und n-Hexan für fettige Lebensmittel. Eine FDA-Konformität ist am amerikanischen Markt zwingend notwendig und wird auch international oft gefordert.
In der USP (United States Pharmacopeia) Class VI werden die Qualitätsstandards für Arzneimittel und für Lebensmittelinhaltsstoffe festgelegt. In vielen Ländern wird die USP-Class-VI-Zulassung im Bereich von Pharmazie und medizinischen Produkten gefordert und akzeptiert. Die USP Class VI wird jährlich neu veröffentlicht und garantiert eine einheitliche Klassifizierung.
Lebensmittelechte NBR-Schläuche sind öl- und fettbeständig und können sowohl in der Milchverarbeitung als auch in der Getränkeindustrie eingesetzt werden.
Während des Einsatzes von Lebensmittelschläuchen darf der stoffliche Übergang auf die Lebensmittel nur in einem sehr geringen Rahmen stattfinden.
Es darf keine Gesundheitsgefährdung für den Menschen entstehen.
Es darf die Zusammensetzung des Lebensmittels nicht verändert werden.
Der Geschmack, der Geruch, die Farbe etc. des Lebensmittels dürfen nicht beeinträchtigt werden.
Bei Lebensmittelschläuchen ist vor dem ersten Gebrauch eine Erstreinigung zu empfehlen. Danach ist eine regelmäßige Reinigung mit einem Reinigungs- und Desinfektionsmittel notwendig.
Erstreinigung von Lebensmittelschläuchen: Üblicherweise ist durch neue Schläuche keine Geruchs- oder Geschmacksbeeinträchtigung des geförderten Lebensmittels gegeben. Wenn neue, dicht verpackte Schläuche fallweise den typischen Gummigeruch aufweisen, sollte der Schlauch mit heißem Wasser befüllt und für mindestens zehn Stunden gelagert werden. Nach der Entleerung des Schlauches sollte der Geruch verschwunden sein. Ist dies nicht der Fall, spülen Sie den Schlauch 24 Stunden mit 1 % Phosphorsäure, anschließend mit 2 % Natronlauge oder 2 % Sodalösung, und spülen Sie ihn dann mit klarem Trinkwasser.
Regelmäßige Standardreinigung: Lebensmittelschläuche solltenin regelmäßigen Abständen mit einem handelsüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel behandelt bzw. gereinigt werden.
Selbstverständlich können nahezu alle branchenüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmittel namhafter Hersteller zur Reinigung von Lebensmittelschläuchen verwendet werden. Es gelten dann die vom jeweiligen Hersteller genannten Konzentrations- und Temperaturangaben für Gummischläuche. Ebenso können spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für CIP-Anlagen empfohlen werden.
Bitte beachten Sie, dass längere Belastungen im Grenzbereich bei der Reinigung die Lebensdauer erheblich verkürzen können.
Im Lebensmittelbereich werden bevorzugt Edelstahl-Armaturen eingesetzt. Folgende Armaturen werden empfohlen:
PTFE-Schläuche sind beständig gegen nahezu alle Chemikalien, Säuren und Lösungsmittel jeder Konzentration, mit Ausnahme geschmolzener Alkalimetalle und Fluorverbindungen. PTFE ist sehr reaktionsträge und daher auch äußerst beständig gegen alle Basen, Alkohole, Ketone, Benzine und Öle. Außerdem sind PTFE-Schläuche geeignet für die Förderung von Lebensmitteln. Sie sind physiologisch unbedenklich und es kommt zu keinen Geschmacks- und Farbübertragungen auf das beförderte Medium.
Siloschläuche mit weißer Seele sind Förderschläuche zur Durchleitung trockener und staubförmiger Lebensmittel, Futtermittel und Getreide. Besonders geeignet sind sie für Lebensmittel und helle Kunststoffgranulate.
Continental Contitech | Getränke
Hygienisch glatter, porenfreier, sowie geruchs- und geschmacksneutraler Schlauch ohne Spirale, für den Einsatz in der Getränke- und Lebensmittelbranche.
Continental Contitech | Milch u. fetthaltige Lebensmittel
Hochklassiger und saugfester Vielzweckschlauch mit Spirale, speziell für den rauen Betriebsalltag, beständig gegen übliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Finden Sie alle Kataloge und Info-Broschüren an einem Ort
Zum Download-Center