Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Rundriemen kommen bei Transportanwendungen zum Einsatz, bei denen sehr geringe Lasten gefördert werden müssen. Weiters werden damit häufig die Förderrollen von Rollgängen miteinander verbunden.
Die Rundriemen bestehen aus Polyurethan und unterscheiden sich hauptsächlich in Härte und Oberfläche. Ausführungen gibt es mit glatter oder rauer Oberfläche sowie in Shore-Härten von 65 bis 98 Shore A.
Rundriemen können bereits fertig konfektioniert bezogen werden, aber auch vor Ort mittels Reibschweißverfahren oder mithilfe eines Schweißgerätes mit Spiegel verbunden werden.
Wenn eine geringfügige Kürzung des Riemens möglich ist, kann der Riemen nochmals verschweißt werden. Es wird an den Flächen, an denen der Riemen gerissen ist, ein Stück abgeschnitten, um für eine saubere und gerade Oberfläche zu sorgen. Dann kann der Riemen mit einem passenden Schweißgerät wieder zusammengefügt werden.