In unserem großen Sortiment an Abstandhaltern für den Bau finden Sie qualitativ hochwertige Produkte aus Kunststoff, Faserbeton oder Gießbeton. Wir führen Abstandhalter mit hoher Druckfestigkeit, die die Betondeckung bei Bauwerken und Bauteilen vor und während des Betonierens garantieren. Entdecken Sie hier von Ringabstandhaltern über Drunterleisten bis hin zu Flächenabstandhaltern und vielem mehr alles, was Sie für Ihr Projekt benötigen. Mehr in unserem Ratgeber
Arbeitszeit sparender, großflächig abstützender Kunststoff-Abstandhalter für die untere Deckenbewehrung. Die Ausnehmungen garantieren ein einwandfreies Verfließen mit Beton, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen, und vermindern gleichzeitig das Durchscheinen des Abstandhalters a...
Arbeitszeit sparender, großflächig abstützender Kunststoff-Abstandhalter für alle Anwendungen, bei denen die Bewehrung gegen weichen Untergrund, wie z. B. Isolierplatten, zu distanzieren ist. Dazu wird die Drunterleiste mit der flachen Seite auf die Isolierung gelegt. Die große A...
Extrudierte Profile aus hochwertigem, erhöht schlagzähem, witterungsbeständigem Kunststoff. Die Profile sind splitterfrei und beständig gegen alle Trennmittel, Betonzusatzmittel, Schalungsreiniger etc. Da die Wassernase nach dem Entschalen im Beton verbleibt, ist diese mit kleink...
H-Plus - Haberkorn Markenqualität | Abstandhalter
Einzel-Faserbetonabstandhalter zum Anrödeln an die Bewehrung für eine stärkere Betondeckung.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Die Verlegeabstände bei Drunterleisten richten sich nach dem Gewicht der Bewehrung und nach der Temperatur. Im Normalfall beträgt der Abstand der Leisten ca. 60 bis 70 cm.
Bei sehr hohen Temperaturen werden Drunterleisten aus Faserbeton empfohlen.
Nein, bei Sichtbetondecken sollten Faserbetonschlangen mit Noppen verwendet werden.
Für weichen Untergrund (Dämmung) werden die Drunterleisten voll, mit oder ohne seitliche Löcher verwendet. Diese werden mit den zwei Stegen nach oben verlegt. Damit liegt die Bewehrung auf den Stegen auf und der Beton kann durch die seitlichen Löcher gut in die Drunterleisten rinnen.
Ja, die PVC-freien Drunterleisten sind bei Haberkorn extra gekennzeichnet, je nach Betondeckung entweder Drupak 1 (bis 40 mm) oder Drupak 2 (ab 40 mm).
Alle PVC-freien Produkte haben sowohl eine Baubook- als auch eine bauXund-Zulassung.
Wenn eines der folgenden Kriterien zutrifft, wird die Verwendung von Abstandhaltern aus Faserbeton empfohlen:
Bewehrung ist sehr schwer
Anforderung „weiße Wanne“ oder „braune Wanne“ ist gegeben
Es handelt sich um eine Sichtbetondecke.
Vor der Betonage ist es ratsam, die Faserbetonabstandhalter zu „wässern“. Wenn der Abstandhalter im nassen Zustand eingebaut wird, trocknet er mit der Betonage gleichmäßig aus und zeichnet sich nicht ab.
Einzelabstandhalter werden mit Bindedraht an die Bewehrung gebunden. Es gibt auch Varianten mit Kunststoffklammer bzw. Federballclip. Diese werden nur aufgesteckt.
Knochenabstandhalter haben den Vorteil, dass mit einem Abstandhalter drei verschiedene Betondeckungen realisiert werden können. Dabei ist zu beachten, dass alle in der gewünschten Stellung angebunden werden müssen.
Faserbeton-Distanzspreizen können fertig abgelängt oder in Stangen geliefert werden. Bei der Verwendung mit unserem Kunststoffkonus sind die Rohre 2 cm kürzer als die angegebene Wandstärke abzulängen.
Nach dem Ausschalen werden die Spannstellen mit einer geeigneten Drahtbürste gereinigt und anschließend beidseitig mit eingeklebten Faserbeton-Stopfen verschlossen. Um die Spannstelle wasserdicht zu verschließen bzw. Brandschutz-Anforderungen gerecht zu werden, sind an beiden Seiten mindestens zwei Stopfen einzukleben. Für das Einkleben wird Faserbetonkleber (einkomponentig bzw. zweikomponentig) verwendet.
Ja, es gibt einen systemunabhängigen Verschlussstopfen aus Kunststoff, der nach dem Reinigen nur eingeschlagen wird. Das hat den Vorteil, dass beide Seiten gleichzeitig verschlossen werden. Der Verschlussstopfen Stopper verfügt über eine Wasserdichtheitsprüfung und eine Brandschutzprüfung.