Handdesinfektionsmittel sind ideal zum Schutz vor Bakterien, Viren oder Pilzen. Damit bleiben Sie selber, aber auch Ihre Umgebung sauber und gesund. Unsere Händehygiene ist HACCP-tauglich. Stoko bietet mit Stokosept ein breites Sortiment an Produkten zur Händedesinfektion. Damit wird die Handhygiene zum Kinderspiel. Mehr in unserem Ratgeber
SC Johnson Professional | Händehygiene
Schaum-Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis mit Breitbandwirkung. Desinfektionsspender zur Abtötung von 99,999 % der häufigsten Keime in hygienesensiblen Bereichen.
SC Johnson Professional | Händehygiene
Antibakterielles Gel-Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis für hygienesensible Bereiche bzw. Bereiche, mit erhöhten Reinheits- und Hygienevorschriften.
SC Johnson Professional | Händehygiene
Alkoholhaltiges Desinfektionsmittel mit patentierter Formulierung für mikrobielle Verschmutzungen und öffentliche Bereiche, in denen ein besonderes Maß an Handhygiene erforderlich ist.
Kimberly-Clark Professional™ | Händehygiene
Wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien in weniger als 30 Sekunden und reduziert die Anzahl der Bakterien an den Händen um bis zu 99,999 %.
Kimberly-Clark Professional™ | Händehygiene
Desinfizierender Handdesinfektionsschaum, wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien in weniger als 30 Sekunden und reduziert die Anzahl der Mikroorganismen an den Händen um bis zu 99,99 %.
SC Johnson Professional | Händehygiene
Hautschonende Handreinigungstücher (ehemals Kresto kwik-wipes®) mit extrem starker Reinigungskraft für starke bis extrem starke Verschmutzungen.
Unsere Fachexperten bringen es auf den Punkt
Auf europäischer Ebene gibt es keine Norm für Hautschutzprodukte, sie unterliegen der kosmetischen Gesetzgebung. Eine CE-Zertifizierung ist nach der Kosmetikverordnung nicht möglich.
Im Gegensatz zu Handschuhen gibt es für Hautschutzmittel keine Normen oder Tests zur Klärung der ESD-Tauglichkeit. Tests zur ESD-Tauglichkeit nach EN 61340 (elektrostatische Aufladung) sind für Hautschutzprodukte nicht anwendbar. Die Ableitfähigkeit von elektrischen Ladungen über trockene Haut ist eher schlecht. Es kann davon ausgegangen werden, dass auf die Haut aufgetragene Hautmittel aufgrund des Wassergehaltes nicht isolierend wirken, sondern vielmehr die Leitfähigkeit der Haut erhöhen und das kontrollierte und langsame Abfließen von elektrischen Ladungen unterstützen.
Nein, darauf achten wir explizit.
HACCP = Hazard Analysis Critical Control Point, zu Deutsch: Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte. Ziel dieses Konzeptes ist es, zu erkennen, was mögliche Risiken sind und wie diese zu vermeiden sind. Bei Lebensmittelunternehmern ist ein HACCP-System Pflicht, um die größtmögliche Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.